-- Anzeige --

Hapag-Lloyd in den roten Zahlen

10.05.2012 17:22 Uhr
Hapag Lloyd Zentrale_620
Die Hapag-Lloyd-Zentrale in Hamburg
© Foto: dapd

Im ersten Quartal 2012 macht die Hamburger Reederei Verluste wegen hoher Energiepreise. Preiserhöhungen sollen das Ruder herumreißen

-- Anzeige --

Hamburg. Die stark gestiegenen Ölpreise haben bei der Hamburger Linienreederei Hapag-Lloyd zu hohen Verlusten geführt. Der Konzernverlust in den ersten drei Monaten erhöhte sich gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von 22 Millionen auf 132 Millionen Euro, teilte Hapag-Lloyd am Donnerstag in Hamburg mit. Dabei lief das Geschäft nicht schlecht: Die Menge der transportierten Container kletterte um elf Prozent auf 1,32 Millionen Standardcontainer (TEU), der Umsatz wuchs um acht Prozent auf 1,6 Milliarden Euro.

Zu schaffen macht Hapag-Lloyd aber der heftige Preiskampf, den die großen Container-Reedereien, an der Spitze die Marktführer Maersk und MSC, im vergangenen Jahr entfesselt haben. Hapag-Lloyd-Chef Michael Behrendt hatte das mehrfach als unsinnig kritisiert, konnte sich dem Preisdruck aber nicht entziehen. Erst im Februar begannen die Raten wieder zu steigen. Die durchschnittliche Frachtrate im ersten Quartal lag bei 1484 Dollar je Container, fünf Prozent weniger als im Vorjahr.

Gleichzeitig erreichten die Preise für den Treibstoff der Schiffe Rekordhöhen von mehr als 700 Dollar je Tonne. Im Durchschnitt lagen sie mit 667 Dollar pro Tonne um 31 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Das habe das Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit weit mehr als 150 Millionen US-Dollar belastet, heißt es im Zwischenbericht.

Hapag-Lloyd hat zum 1. März sowie zum April, Mai und Juni deutliche Ratenerhöhungen beschlossen und hofft, sie im Markt auch durchsetzen zu können. Der Anstieg der Ölpreise ist zudem gestoppt; seit dem Höchststand von rund 128 Dollar im März ist der Preis für Brent-Rohöl um rund 15 Dollar je Barrel zurückgegangen. Derzeit liegt er ungefähr auf dem gleichen Niveau wie vor einem Jahr. (dpa) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.