-- Anzeige --

Hamburg: Schwere Zeiten für Trucker

08.04.2008 10:07 Uhr

Rückstaugefahr durch Großbaustelle im Zuge der Autobahn A 1 ab der Autobahnraststätte Hamburg-Stillhorn

-- Anzeige --

Hamburg. Transport- und Speditions-Unternehmen, deren LKW die Hafen- und Wirtschaftsmetropole Hamburg zum Ziel haben oder die einfach „nur“ den Stadtstaat Hamburg in Richtung Norden passieren müssen, werden in den kommenden zwei Monaten zusätzlich auf die Probe gestellt. Denn zu den bereits vorhandenen Großbaustellen im Hafen – und Stadtgebiet gesellte jetzt eine weitere in Höhe der Autobahn-Raststätte Hamburg-Stillhorn im Zuge der Autobahn A 1 in Richtung Norden. Auf einer Länge von 4,4 Kilometern wird hier die Fahrbahndecke saniert. Die Maßnahme soll voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein. Kosten: 1,6 Millionen Euro. Bis zum Abschluss der Maßnahmen ist dieser Straßenabschnitt gerade in den Verkehrsspitzenzeiten eine gefährliche Staufalle. Zum einen deshalb, weil sich hier die Verkehrsströme – pro Tag sind in diesem Bereich gut 100.000 Fahrzeuge unterwegs - in Richtung Norden teilen. Zum anderen weil die Großbaustelle im stausensiblen Autobahn-Dreieck Hamburg-Südost immer noch nicht abgeschlossen ist. Diese Baustelle ist Teil der Fahrbahnerweiterung von zwei auf drei Spuren im Zuge der A 1. Ein Umfahren des Engpasses für den Schwerlastverkehr in Richtung Lübeck/Skandinavien im Zuge der A 1 ist nicht möglich. Daher müssen Disponenten und Fahrer hier ein entsprechendes Zeitpolster einplanen. Mit der Einrichtung der Baustelle in Hamburg-Stillhorn staute sich der Verkehr bis weit über das Maschener Kreuz in Richtung Süden zurück – eine Strecke von mehr als elf Kilometern. Weitere Straßenengpässe für den Hamburger Transitverkehr befinden sich im Hafenbereich. Die Ende Januar ausgefallene Kattwyk-Hubbrücke am Südrand des Hafens wird voraussichtlich noch bis November diesen Jahres für den Straßen- und Eisenbahnverkehr nicht benutzbar sein. Im Hamburger Stadtgebiet gibt es derzeit 27 Straßenbaustellen unterschiedlichen Ausmaßes. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.