-- Anzeige --

Hafen Zeebrügge: Beim Neufahrzeug-Umschlag Nummer eins in Europa

10.01.2007 17:23 Uhr

Hafenverwaltung von Zeebrügge legt Zahlen vor: 2006 sind rund 1,9 Millionen Fahrzeuge und damit 11,3 Prozent mehr als im Vorjahr umgeschlagen worden

-- Anzeige --

Zeebrügge/Belgien. Der belgische Küstenhafen Zeebrügge behauptet sich weiter als führender europäischer Fahrzeug-Umschlagplatz. Das geht aus den jetzt vorliegenden Zahlen der Hafenverwaltung des zweitgrößten belgischen Seehafens hervor. Danach wurden 2006 rund 1,9 Millionen Fahrzeuge über die Kaikante bewegt - ein Plus von rund 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: Bremerhaven, lange Zeit in Europa in diesem Segment an der Spitze stehend, musste sich erneut mit dem zweiten Rang zufrieden geben. An der Weser wurden 2006 rund 1,85 Mio. Fahrzeuge umgeschlagen, was einem Zuwachs um rund 15 Prozent entsprach. Zeebrügge hat in den zurückliegenden Jahren erhebliche Mittel in den Ausbau seiner Fahrzeugumschlag-Kapazitäten gesteckt. Im vergangenen Jahr nahm der Hafen ein neues Fahrzeug-Parkdeck in Betrieb, ein Lagerkonzept, das übrigens auch in Bremerhaven seit Jahren mit großem Erfolg betrieben wird. Auch an der Weser kamen 2006 neue Garagenkapazitäten hinzu, die neben der besseren Raumausnutzung auch einen optimierten Schutz für die Neufahrzeuge darstellen. Der KFZ-Neufahrzeug-Umschlag gilt als wichtiger Bestandteil des Segmentes „Ro/Ro-Güter" in Zeebrügge. In dieser Gütergruppe wurden rund 12,3 Millionen Tonnen bewegt (plus vier Prozent). Der Hafen Zeebrügge brachte es beim Gesamtumschlag im Berichtsjahr auf rund 39,3 Millionen Tonnen, ein Plus von rund 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sehr viel Freude bereitete erneut der Containerumschlag. Auch hier gibt es eine Parallele zu Bremerhaven: Der belgische Hafen wächst - innerhalb des Benelux-Raumes - im Containersegment schneller als die etablierten Großhäfen wie Rotterdam oder Antwerpen. Im aktuellen Berichtsjahr fertigte der belgische Hafen rund 1,6 Millionen Standardcontainer (TEU) ab, ein Zuwachs um rund 16,5 Prozent gegenüber 2005. Inzwischen gehören wichtige Großreedereien, darunter die dänische Maersk-Gruppe oder die Chinesische CSCL, zu den wichtigen Kunden. Auch 2007 erwartet der Hafen weitere Zuwächse im Containerverkehr. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.