-- Anzeige --

GDL und Bahn treffen sich zum Spitzengespräch

19.11.2007 11:16 Uhr
GDL und Bahn treffen sich zum Spitzengespräch
Manfred Schell und Margret Suckale am Sonntag in der Fernsehsendung "Anne Will". (Foto: ddp)

Die GDL erklärt sich zu einem Treffen bereit, will aber nicht auf Grundlage des bisherigen Angebots der Deutschen Bahn verhandeln.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. In den Tarifkonflikt bei der Bahn kommt Bewegung: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärte sich heute bereit, am morgigen Dienstag ein Spitzengespräch mit dem Bahn-Vorstand über Lösungsmöglichkeiten des Tarifkonflikts zu führen. Damit sind Streiks am Dienstag ausgeschlossen. „Unser Ziel ist es, den Tarifkonflikt zu befrieden“, teilte GDL-Chef Manfred Schell heute in Frankfurt mit. Klar sei aber, dass es auf der Basis des bisherigen Angebots keine Tarifverhandlungen geben könne. Das Gespräch solle an einem geheimen Ort stattfinden. Bahn-Personalvorstand Margret Suckale hatte Schell am Sonntagabend in der Talkshow „Anne Will“ neue Verhandlungen auf Grundlage des bestehenden Angebots vom Oktober vorgeschlagen. Es enthält außer einer Einkommenserhöhung von 4,5 Prozent und 600 Euro Einmalzahlung zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch Mehrarbeit und günstigere Dienstpläne. Bislang beharrt die GDL auf einem eigenständigen Tarifvertrag und stärkeren Einkommensverbesserungen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.