Forderung nach Investitionen und Entbürokratisierung

24.09.2025 13:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Jandura_Dirk_BGA
„Uns allen steht viel Arbeit bevor“, sagte BGA-Präsident Dirk Janduramit Blick auf den Zustand der Infrastruktur
© Foto: BGA/ Christian Lietzmann

Auf der LOAD-Konferenz forderten Mittelstandsvertreter eine mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland.

„Wir brauchen von der Politik eine mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur und den Mut zum Handeln“, forderte Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in seiner Eröffnungsrede bei der LOAD-Konferenz am Mittwoch, 24. September, in Berlin. „Die deutschen Unternehmen sind bereit, ihren Teil beizutragen – doch ohne verlässliche Rahmenbedingungen und Investitionen in Zukunftstechnologien bleibt die Transformation ein Stückwerk“, sagte Jandura weiter. Die Veranstaltung wurde vom BGA gemeinsam mit dem Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) ausgerichtet.

DSLV: Infrastruktur muss wieder leistungsfähig werden

Auf der Konferenz diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Herausforderungen, die den Verkehrssektor in den kommenden Jahren prägen werden – und wie sie bewältigt werden können. „Logistik-, Groß- und Außenhandelsunternehmen können nur dann produktiv, resilient und transformationsfähig sein, wenn die deutschen Infrastrukturen wieder leistungsfähig werden und deren Planung, Genehmigung, Bau und Erhalt ausreichend finanziert und entbürokratisiert werden. Hierzu bedarf es politischer Einsicht und Bereitschaft, Infrastrukturinvestitionen in zukünftigen Haushalten zu priorisieren und die Voraussetzungen für Strukturreformen zu schaffen“, sagte DSLV-Präsident Axel Plaß.

Infrastruktur spielt entscheidende Rolle für die Wirtschaft

„Wir könnten zurückschauen und alle Schäden, Verspätungen und Versäumnisse beim Infrastrukturausbau aufzählen. Wir als Unternehmer aber wollen heute nach vorne schauen“, betonte Jandura. „Unsere Branchen setzen gemeinsam mit 140.000 Unternehmen und über 2,5 Millionen Beschäftigten mehr als zwei Billionen Euro in Deutschland um. Diese enorme volkswirtschaftliche Leistung wurde in der Vergangenheit auf einer Verkehrsinfrastruktur aufgebaut, die eine entscheidende Rolle auch für die europäische Wirtschaft spielt. Mit dieser Veranstaltung haben wir Lösungen aus der Krise aufgezeigt. Wir können es schaffen, Wirtschaft und Politik gemeinsam. Aber klar ist auch, uns allen steht viel Arbeit bevor“, so Jandura abschließend.


Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#BGA Verband

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.