-- Anzeige --

Flughafen Rostock-Laage soll wachsen

02.07.2007 16:51 Uhr

Die neue Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage fordert die Flughäfen des Landes Mecklenburg-Vorpommern heraus

-- Anzeige --

Rostock. Der Flughafen Rostock-Laage will zukünftig schwarze Zahlen schreiben. Dies soll mit einem verstärkten Marketing sowie der Errichtung neuer Fluglinien erreicht werden. Im Jahr 2006 hatte der Flughafen mit knapp 170.000 Fluggästen einen Rückgang von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2005 verzeichnet und dabei einen Verlust von rund einer Million Euro eingefahren. „Wir müssen mehr Verkehr in den Flughafen hineinbringen, das ist möglich“, meint Maria Muller, neue Geschäftsführerin des Flughafens. Derzeit gibt es zwei Linienverbindungen nach Köln und München – denkbar seien weitere Anbindungen beispielsweise nach Frankfurt oder Stuttgart. Muller sprach sich in diesem Zusammenhang auch für die Einrichtung eines Landesflughafens in Rostock-Laage aus, der Flughafen habe mit seiner umliegenden Wirtschaftsstruktur dafür die beste Ausgangsposition. Eine Grundvoraussetzung: Die Spitzen von Wirtschaft und Politik müssten mit ins Boot geholt werden. Dabei nimmt der Flughafen auch den Wettbewerb mit anderen Flughäfen im Land an. „Die anderen können weiter träumen, ich greife jetzt an“, betonte Muller. (dpa/tr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.