Rostock. Der Flughafen Rostock-Laage will zukünftig schwarze Zahlen schreiben. Dies soll mit einem verstärkten Marketing sowie der Errichtung neuer Fluglinien erreicht werden. Im Jahr 2006 hatte der Flughafen mit knapp 170.000 Fluggästen einen Rückgang von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2005 verzeichnet und dabei einen Verlust von rund einer Million Euro eingefahren. „Wir müssen mehr Verkehr in den Flughafen hineinbringen, das ist möglich“, meint Maria Muller, neue Geschäftsführerin des Flughafens. Derzeit gibt es zwei Linienverbindungen nach Köln und München – denkbar seien weitere Anbindungen beispielsweise nach Frankfurt oder Stuttgart. Muller sprach sich in diesem Zusammenhang auch für die Einrichtung eines Landesflughafens in Rostock-Laage aus, der Flughafen habe mit seiner umliegenden Wirtschaftsstruktur dafür die beste Ausgangsposition. Eine Grundvoraussetzung: Die Spitzen von Wirtschaft und Politik müssten mit ins Boot geholt werden. Dabei nimmt der Flughafen auch den Wettbewerb mit anderen Flughäfen im Land an. „Die anderen können weiter träumen, ich greife jetzt an“, betonte Muller. (dpa/tr)
Flughafen Rostock-Laage soll wachsen
Die neue Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage fordert die Flughäfen des Landes Mecklenburg-Vorpommern heraus