Parchim/Schwerin. Der Flughafen Parchim in Mecklenburg-Vorpommern muss bis 2011 einen neuen Tower bauen, andernfalls droht die Schließung. Das Verkehrsministerium in Schwerin bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung. Im Juni sei eine Ausnahmebetriebsgenehmigung bis Ende März 2011 erteilt worden, sagte Ministeriumssprecherin Julia Hasse. Der jetzige Tower entspreche nicht den internationalen Standards, die Sicherheit sei aber gewährleistet, hieß es bei der für die Bewertung zuständigen Tower Company, einer Tochter der Deutschen Flugsicherung. Er sehe aus wie ein Baucontainer auf einem Gerüst, sagte ein Sprecher. Eine Planungsanzeige für einen Neubau liegt dem Ministerium bereits vor. Seit gut zwei Jahren ist der einst von Sowjettruppen genutzte Flughafen im Besitz der chinesischen Firma LinkGlobal. Deren Chef Jonathan Pang will aus Parchim eine Drehscheibe im Frachtverkehr zwischen Asien und Europa machen. Im Februar hatte der Flughafen Schlagzeilen gemacht, als in Görlitz (Sachsen) hergestellte U-Bahn-Waggons in ein Frachtflugzeug nach Neu Delhi verladen wurden. Eine hochrangige Delegation aus Pangs Heimatprovinz Henan hatte in der vergangenen Woche Parchim besucht und dem chinesischen Unternehmer den Rücken gestärkt. (dpa/ag)
Flughafen Parchim muss neuen Tower bauen

Dem künftigen Frachtdrehkreuz in Mecklenburg-Vorpommern droht andernfalls die Schließung