Fahrermangel in Deutschland: Wie Unternehmen Berufskraftfahrer im Ausland finden
Nach aktuellen Zahlen fehlen in Deutschland bis zu 100.000 Lkw- und Busfahrer. Einige Transportunternehmen suchen inzwischen im Ausland nach Fahrern. Die IHK erklärt, wie Unternehmen erfolgreich Berufskraftfahrer aus dem Ausland gewinnen und integrieren.
In Deutschland fehlen laut aktuellen Zahlen bis zu 100.000 Lkw- und Busfahrer. Immer mehr Transportunternehmen suchen deshalb im Ausland nach qualifizierten Berufskraftfahrern. Doch der Einstellungsprozess ist komplex: Führerscheine, BKF-Qualifikation und Berufsausbildung müssen geprüft und oft erst anerkannt werden.
Thomas Stöhr von der IHK für München und Oberbayern erklärt, welche Stolperfallen es gibt – und warum eine Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse entscheidend ist. Auch nach der Einstellung bleibt viel zu tun: Sprachförderung, soziale Integration und Unterstützung beim Familiennachzug sind Schlüsselfaktoren, um neue Mitarbeiter langfristig zu binden.
Wie die Rekrutierung im Ausland in der Praxis funktioniert, zeigt die nächste Ausgabe der VerkehrsRundschau – mit einem Erfahrungsbericht aus einem Transportunternehmen, das diesen Weg bereits erfolgreich gegangen ist.