Der Begriff Business Software (Unternehmenssoftware) bezeichnet ganz allgemein jede Art von Anwendungssoftware, die in Unternehmen oder anderen Organisationen zum Einsatz kommt. Die derzeitige Marktsituation ist geprägt von sehr vielen Anbietern, die mit Kürzeln wie ERP, ERP II, APS, MES und SCM arbeiten und jeweils versprechen, die für die Kunden beste Software zu bieten. Was hinter diesen ganzen Begriffen steckt, woher sie kommen, was sie bedeuten und welche Zukunft sie haben, erläutern die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter, Christian Fuchs und Christof Albert vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg in ihrem Fachwissenbeitrag. „Für den Kunden ist es wichtig, dass er versteht, was die angebotene Software in der Lage ist zu leisten und welche Kombinationen der Systeme sinnvoll sind. Da sich diese alle in den letzten Jahren weiterentwickelt haben, gibt es zwar eindeutige Definitionen, die Anbieter ihrerseits wuchern aber verständlicherweise auch mit Schlagworten aus den jeweils anderen Bereichen“, schreiben die beiden Autoren. So heiße der altbekannte Leitstand heute zum Beispiel neudeutsch „MES (Manufacturing Execution System)“. >>> Artikel in der Rubrik "Fachwissen" zum kostenlosen Herunterladen
Fachwissen: Was hinter ERP, APS und MES steckt

Was unter Unternehmenssoftware-Begriffen wie ERP II, APS, MES und SCM zu verstehen ist, erklären Christian Fuchs und Christof Albert vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Uni Würzburg in ihrem Fachwissenbeitrag.