Die moderne Logistik ist in hohem Maße von der ständigen Verfügbarkeit ihrer IT-Systeme abhängig. „Zwar haben die meisten Unternehmen Vorkehrungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit ihrer IT-Systeme getroffen, aber der Betrieb von Stand-by- oder Cluster-Systemen reicht angesichts des hohen Risikopotenzials nicht aus“, schreibt Ulrich Lenz, Senior Consultant bei Server-Entwickler Stratus Technologies. Demgegenüber lasse sich mit fehlertoleranten Servern eine Verfügbarkeit von mehr als 99,999 Prozent erreichen. Dies entspreche einer ungeplanten Ausfallzeit von ungefähr fünf Minuten pro Jahr, rechnet Lenz vor. In seinem Fachwissen-Beitrag "Hochverfügbare IT-Systeme in der Logistik" erläutert Lenz die in Unternehmen genutzten Server-Konzepte und zeigt, welchen Nutzen „fehlertolerante“ Server den Logistikverantwortlichen bieten können. >>> Artikel in der Rubrik "Fachwissen" zum kostenlosen Herunterladen
Fachwissen: "Hochverfügbare IT-Systeme in der Logistik" von Ulrich Lenz

In seinem Beitrag erläutert Fachwissen-Autor Urlich Lenz die gängigen Server-Konzepte und stellt dar, worin aus seiner Sicht die Vorteile von „fehlertoleranten“ Servern für Logistiker liegen.