-- Anzeige --

Fachwissen: Ausschreiben von Logistikdienstleistungen

27.09.2004 07:00 Uhr
Fachwissen-Autor Thomas Knak, Projektleiter bei der Metroplan Logistik in Hamburg

In seinem Fachwissen-Beitrag zeigt Thomas Knak, Projektleiter bei der Metroplan Logistik in Hamburg, wie über eine Ausschreibung der richtige Outsourcingpartner in der Logistik gefunden werden kann.

-- Anzeige --

München. In der Industrie wird vermehrt die Konzentration auf Kernkompetenzen und die Verringerung der Fertigungstiefe betrieben, um auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Nach der Entscheidung, welche Prozesse extern vergeben werden können, steht man häufig vor der Schwierigkeit, einen geeigneten Partner für die Leistungserbringung zu finden. In den meisten Fällen wird in diesem Fall versucht, über eine Ausschreibung den optimalen Dienstleister zu finden. Wie aber wird sichergestellt, über eine Ausschreibung den richtigen Partner, mit dem richtigen, zu den Leistungs- und Qualitätsanforderungen passenden Know-how und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, zu finden? „In der Praxis wird oftmals der Prozess der Ausschreibung unterschätzt. In den Unternehmen muss eine Ausschreibung zusätzlich zum Tagesgeschäft vorbereitet und betreut werden, dabei fehlt den betroffenen Mitarbeitern oft die Zeit und die Erfahrung, um sich detailliert mit der Vorbereitung der Ausschreibungsunterlage und der Recherche potenzieller Anbieter und der Auswertung der Angebote auseinander zu setzen“, so Fachwissen-Autor Thomas Knak, Projektleiter bei der Metroplan Logistik in Hamburg. Da die Ausschreibungsunterlage mit allen Regelungen und Anforderungen später Vertragsbestandteil wird, ist eine gründliche Vorarbeit zwingend, um eine gute Basis für den späteren Vertrag zu schaffen. In seinem Fachwissen-Beitrag erläutert Knak den Prozess der Ausschreibung und die Metroplan-Philosophie in diesem Bereich. Der optimale Dienstleis-ter sei nicht zwingend der kostengünstigste. Die Erfüllung der im Vorfeld der Ausschreibung definierten qualitativen Anforderungen spielten eine ebenso große Rolle. Dabei bestehe die Herausforderung darin, die Balance zwischen kosten- und serviceoptimaler Abwicklung zu halten. Ein vollständiges Bild ergebe sich aber erst im Zusammenspiel der qualitativen Faktoren Flexibilität, Branchenkenntnis, IT-Know-how und Serviceleistungen mit den Kosten, so Knak. Sie finden den ausführlichen Fachbeitrag in unserer Online-Rubrik (Fachwissen) zum kostenlosen Download (PDF).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.