-- Anzeige --

Europa-Kontrollabkommen ausgeweitet

23.03.2007 16:45 Uhr

Die EU-Länder werden stimmen sich künftig enger über die Kontrollen des Güterkraft- und Busverkehrs ab

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. Die Verkehrsminister aus zwölf EU-Ländern haben am Donnerstag in Brüssel ein Abkommen signiert, das die Zusammenarbeit bei Kontrollen des Straßengüter- und Busverkehrs erweitert. An der 1999 gegründeten „Euro-Controle-Route“ (ECR) mit den Mitgliedsländern Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Großbritannien, Spanien, Polen, Irland und Österreich beteiligen sich nun auch Rumänien und Bulgarien. Der ECR-Verbund erstrebt einen einheitlichen Ausbildungsstand seiner nationalen Kontrolldienste auf hohem Niveau und organisiert Austauschprogramme für die Beamten. Außerdem werden die Prüfverfahren vereinheitlicht und gemeinsame Kontrollen durchgeführt. Sie gelten vor allem der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Berufskraftfahrer und der vorschriftsmäßigen Ladungssicherung. Nach Informationen von EU-Ratspräsident und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee haben ebenfalls schon Tschechien, Ungarn, Litauen, Slowenien, Malta und die Schweiz ihr Interesse an dieser „sinnvollen Zusammenarbeit“ bekundet. „Durch ECR treiben wir die europäische Integration weiter voran“, kommentierte Tiefensee die Unterzeichnung des Abkommens am Rande des EU-Verkehrsministerrates. Für den Güterkraftverkehr im EU-Binnenmarkt spielten Statsgrenzen kaum noch eine Rolle. „Da ist es nur konsequent, auch seine Kontrolle über die Grenzen hinweg abzustimmen“, erklärte Tiefensee. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.