Die Eurogate-Gruppe, Europas größter und weltweit drittgrößter Betreiber von Container Terminals, hat die Inconso AG mit der Konzeption, Entwicklung und Einführung eines neuartigen Logistik-Informationsmanagement-Systems für ihre Tochter Oceangate Distribution GmbH, Hamburg beauftragt. Das Investment erreicht laut Inconso fast den siebenstelligen Euro-Bereich. Oceangate, als Anbieter integrierter Dienstleistungen für Hafen- und Container-Logistik, erhält dadurch die Möglichkeit, ein virtuelles Bestandsmanagement der weltweiten Zulauftransporte zu den europäischen Distributionszentren aus einem einheitlichen System zu betreiben. Als einen wesentlichen Bestandteil entwickelt Inconso ein eigenständiges, aber voll integriertes System für aktives Tracking und Tracing (Supply Chain Event Management) aller Transportaufträge sowie der nötigen Transport- und Zolldokumente. Sämtliche Standorte der Eurogate-Gruppe, die Distributionszentren von Oceangate und Partnern werden über die Software integriert und können einheitlich verwaltet, Kunden und Partner via Internet und WAP in das Informationssystem eingebunden werden. Kernstück des Gesamtsystems ist ein prozessorientiertes Lagerverwaltungssystem auf Basis des Warehouse Management Systems "Ilos" der Inconso AG, das nach Angaben der Hersteller auf alle Anforderungen an kundenspezifische Kommissionierung, Konfektionierung und Versandabwicklung ausgelegt ist. Module für den Betrieb von Satellitenlägern, Retouren- und Reparaturmanagement ergänzen die logistischen Anwendungen. Prozesskostenrechnung, Personaleinsatz- und Schichtplanung, Betriebsdatenerfassung und Abrechnung logistischer Dienstleistungen sollen Planung, Kontrolle und Optimierung ermöglichen.
Eurogate vergibt Großauftrag an Inconso
Europas größter Hafenbetreiber Eurogate investiert knapp eine Million Euro in ein neuartiges Logistik-Informationsmanagement-Systems von Inconso.