-- Anzeige --

EU-Staaten einigen sich über Alpentransit

22.09.2000 17:31 Uhr

Österreich behält sich Klage vor dem Europäischen Gerichtshof vor

-- Anzeige --

Nach monatelangem Streit ist der Lastwagenverkehr über die österreichischen Alpen für die kommenden Jahre offenbar gesichert. Gegen österreichischen Widerstand und mit deutscher Zustimmung beschlossen die Vertreter der EU-Staaten in der Nacht zum Freitag eine gemeinsame Transit-Regelung. Bereits am Freitagmorgen wurden alle für das Jahr noch verfügbaren so genannten Ökopunkte freigegeben. "Wir rechnen nun nicht mehr mit Behinderungen im Transitverkehr", hieß es zu der Entscheidung aus Kreisen der EU--Kommission in Brüssel. Nach einem Abkommen von 1992 über eine Limitierung von Fahrten durch Österreich steht allen EU-Staaten nur eine bestimmte Anzahl von Ökopunkten zu. Diese werden den Speditionen bei jeder Transitfahrt abgebucht. Sind diese Kontingente aufgebraucht, dürfen betroffene Unternehmen nicht mehr durch Österreich fahren. Auf Grund einer neuen Berechnung der EU-Kommission gibt es nun aber offenbar ein ausreichend großes Fahrtenkontingent für alle EU-Mitgliedsländer. Die fortschreitende Kürzung der Ökopunkte aus Umweltschutz-Gründen fällt unter anderem für Deutschland nun erheblich geringer aus als ursprünglich geplant. Das bedeutet mehr Fahrten für deutsche Transporteure. Einzig Österreich stimmte gegen die neue Regelung und behielt sich eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg vor. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.