-- Anzeige --

EU-Parlament für freien KFZ-Ersatzteilmarkt

13.12.2007 15:45 Uhr

Das Europäische Parlament hat gegen Eigentumsrechte am Design von KFZ-Ersatzteilen gestimmt

-- Anzeige --

Brüssel. Für sichtbare Ersatzteile von Kraftfahrzeugen soll es keine Eigentumsrechte am Design mehr geben. So will es eine EU-Richtlinie, der das Europäische Parlament (EP) gestern auf seiner Straßburger Tagung in erster Lesung zugestimmt hat. Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes entfiele der so genannte Geschmacksmusterschutz für KFZ-Außenteile, die mit dem Original identisch sind ("Must-match"-Ersatzteile). Die Richtlinie zielt auf die volle Liberalisierung des KFZ-Ersatzteilmarktes, betrifft aber auch die Maschinen-, Investitionsgüter- und Konsumgüterindustrie. Bisher gewährte die EU-Richtlinie 98/71 Rechtsschutz für neue Muster und Modelle vor allem bei Karosserie, Glas und Beleuchtung von Fahrzeugen. Dieser Schutz vor Nachahmungen besteht derzeit in Deutschland, Österreich, Frankreich, Finnland, Dänemark und Polen sowie weiteren neun EU-Ländern. Belgien, Irland, Italien, Spanien, Großbritannien und Ungarn gehören zu den neun Mitgliedstaaten, in denen dieser Markt bereits geöffnet ist. Die Vorschriften gelten allerdings nur für Bauelemente, deren Ersatz bei einer Reparatur die Wiederherstellung der ursprünglichen Funktion und Form bezweckt. Teile, die vorrangig anderen Absichten wie der Verschönerung eines Fahrzeugs dienen, fallen nicht unter die Rechtsbestimmungen. Das Parlament forderte, über den Ursprung einer Produktkopie durch eine Kennzeichnung wie Warenzeichen oder Firmennamen zu informieren. Die Abgeordneten sind überzeugt, dass ein freier Ersatzteilmarkt zu größerer Angebotsvielfalt und niedrigeren Preisen führt, wovon Reparaturbetriebe, Versicherer und Verbraucher profitieren werden. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.