EU-Abstimmung über Verbrenner-Aus wird verschoben

03.03.2023 10:45 Uhr | Lesezeit: 1 min
Die Entscheidung über das Verbrenner-Aus wird nicht wie geplant stattfinden

Eigentlich wollte die EU nächste Woche über das viel diskutierte Thema entscheiden.

Die EU-Staaten werden am kommenden Dienstag nicht wie ursprünglich geplant eine endgültige Entscheidung über das pauschale Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 treffen. Das teilte ein Sprecher des zuständigen schwedischen EU-Ratsvorsitzes am Freitag in Brüssel mit.

Wie Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag, 28. Februar, vor Journalisten in Berlin ankündigte, wollte sich Deutschland bei der geplanten Abstimmung über die Novelle der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Europäischen Rat enthalten. Grund sei, dass die EU-Kommission bisher keinen Regulierungsvorschlag vorgelegt habe, wie sie die in der Novelle vorgesehene Öffnung für Verbrenner-Neufahrzeuge umsetzen will, die ausschließlich mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betankt werden können.

HASHTAG


#Verbrenner-Aus

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.