-- Anzeige --

Elbvertiefung: Verdi wirft CDU "Blockade" vor

07.12.2010 14:14 Uhr
Maß voll: Wolfang Rose, Landeschef Hamburg von Verdi kritisiert die CDU wegen der Verzögerungen bei der Elbvertiefung

Landeschef Wolfgang Rose sieht Zukunftsfähigkeit Hamburgs ohne die Vertiefung gefährdet / Viele Arbeitsplätze auf dem Prüfstand

-- Anzeige --

Hamburg. Die Transport- und Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi bringt beim Dauerbrenner Elbvertiefung schweres Geschütz gegen die in der Regierungsverantwortung in Hamburg, Hannover und im Bund stehende CDU in Stellung. Sie reagiert damit auf die aktuellen Berichte über ein Taktieren der Landesregierung in Hannover bei diesem Thema.

Für Verdi-Landeschef Wolfgang Rose ist "jetzt das Maß voll". Nach seiner Überzeugung "trödelt" der Hamburger Senat dieses für die Zukunftsfähigkeit entscheidende Thema. Dass jetzt auch der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister das Thema aus den Kommunalwahlen im Herbst 2011 "heraushalten" wolle, ist für Verdi nicht mehr hinnehmbar. Ein solches Verhalten riskiere Arbeitsplätze im Hafen und gefährde angesichts der großen Bedeutung des Hamburger Hafens auch für andere Branchen die Gesamtwirtschaft in den norddeutschen Bundesländern.

Die Gewerkschaft verweist darauf, dass der Elbe-Hafen auch ein wichtiger Arbeitgeber für in Niedersachsen lebende Beschäftigte sei. Gut 30 Prozent aller Arbeitnehmer im Hamburger Hafen würden in Niedersachsen wohnen – und dort profitierten auch eine Reihe von Zulieferern, Abnehmern und Logistikunternehmen vom Hafenausbau, erbost sich Rose.

Auch die Bundesregierung kommt nicht ungeschoren davon. Für den Verdi-Landeschef ist es einfach unverständlich, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel erst unlängst in China auf entsprechende Nachfragen nach der Elbvertiefung entgegnete, "dass der künftige Tiefwasserhafen von Wilhelmshaven zum Anlanden der großen Containerschiffe gut geeignet sei". Für die Gewerkschaft steht deshalb außer Frage: "Eine ökonomisch und ökologisch ausgeglichene Lösung zur Elbvertiefung ist sinnvoll und machbar."

Mittlerweile hat sich auch der Unternehmensverband Hafen Hamburg zu Wort gemeldet. "Wir erwarten, dass die Frage des Einvernehmens nach Vorlage des Planfeststellungsentwurfes schnellstens geklärt wird, da es sich hierbei um eine Sachfrage handelt, die in keinem sachlichen Zusammenhang mit den Kommunalwahlen in Niedersachsen steht“, sagte UVHH-Geschäftsführer Norman Zurke. (eha) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.