Als Technologiepartner hat sich GEM dabei für das Softwarehaus Onventis entschieden. GEM fungiert als Einkaufsdienstleister, der seinen Kunden unter anderem bessere Konditionen durch Bündelungseffekte ermöglicht. Mit der E-Procurement-Lösung erweitert das Unternehmen nun sein Dienstleistungsportfolio, um seinen Kunden auch eine Prozesskostensenkung bei der Bestellung und Bestellabwicklung zu ermöglichen. Die Technologieplattform von Onventis wird hierfür von GEM mit kundengerechten Inhalten Content und passenden Lieferantenanbindungen versehen. In der Praxis beschaffen Unternehmen mit GEM wie folgt: Je nach Bedarf wird dem Kunden die entsprechende Nutzungsberechtigung unmittelbar erteilt. GEM verhandelt die Einkaufsvolumina, die für die Bezüge mehrerer Unternehmen gelten, auch aus verschiedenen Branchen. Typische Güter sind beispielsweise, Arbeitsschutz, Normteile, DIN Teile, Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsstoffe, Kommunikationsmittel und Büroeinrichtungen, die branchenübergreifend von vielen Betrieben gekauft werden. Über die Onventis-Oberfläche kann auf die durch GEM erstellten Kataloge zugegriffen und daraus abgerufen werden. Die Lieferanten müssen ihre Kataloge nur einmal in das System einlesen lassen und haben mit GEM nur einen Verhandlungspartner.
Einkaufsdienstleister GEM bietet E-Procurement an
Das Karlsruher Einkaufsdienstleistungs- und Beratungsunternehmen GEM, Gesellschaft für Einkauf und Materialwirtschaft, erweitert sein Angebot um eine E-Procurement-Lösung mit Leistungen im Content Management und mit Anbindung von Lieferanten.