Bremen. Der Abschluss des Transportgeschäfts stehe im Zusammenhang mit der Übernahme der Logistik für das neue KIA-Werk im slowakischen Zilina durch Automobile Logistics Slovakia (ALS), einem Joint Venture zwischen BLG Logistics Automobile mit E.H. Harms und der französischen Logistikgruppe Cat. Bereits seit zweieinhalb Jahren erledigt E.H. Harms LKW-Transporte für KIA Motors Deutschland. Jetzt habe Glovis diesen Verantwortungsbereich übernommen. Der neue Vertrag sei mit einer geplanten Mengensteigerung um rund 25 Prozent verbunden. Hyundai und KIA importieren ihre Fahrzeuge bereits seit dem Markteintritt in Deutschland vor mehr als zehn Jahren über Bremerhaven. Der Geschäftsbereich BLG Logistics Automobile sorge dabei nicht nur für Umschlag und Lagerung, sondern bereite die Fahrzeuge auch technisch mit Um- und Einbauten für die Kunden auf. E.H. Harms ist Teil des Geschäftsbereiches BLG Logistics Automobile. Das gemeinsame Netzwerk umfasst 19 Standorte in Deutschland und Europa. 4,1 Millionen Fahrzeuge wurden im letzten Jahr logistisch betreut.
E.H. Harms: Vertrag über 60.000 KIA-Fahrzeuge jährlich
E.H. Harms Automobil-Transporte übernimmt ab sofort für Glovis, den Logistik-Dienstleister der Hyundai Motor Group, den Transport von jährlich rund 60.000 KIA-Fahrzeugen per LKW ab dem Autoterminal in Bremerhaven und innerhalb Deutschlands, teilte das Unternehmen mit.