gmps.net, Betreiber eines virtuellen, weltweiten Medizinprodukte-Marktplatzes hat Hellmann als Logistikpartner ausgewählt. Dazu hat der Osnabrücker Dienstleister ein Konzept für die integrierte Krankenhaus- und Stationsversorgung entwickelt. Dieses sieht vor, dass eine legitimierte Person des Krankenhauspersonals die Bestellung via Telefon, Fax oder Internet aufgibt. Hellmann lagert die Ware in einem Zentrallager, kommissioniert sie und stellt sie auf den einzelnen Stationen zu. Die Belieferung erfolgt mit einem eigenen Fuhrpark für Krankenhauslogistik und eigens dafür ausgebildeten Fahrern. Das bedeutet, dass ein Fahrer immer die gleichen Krankenhäuser und Stationen im gleichen Zustellrhythmus beliefert. Die Belieferung erfolgt täglich, in besonderen Fällen ist laut Hellmann eine mehrmalige Auslieferung pro Tag möglich. Die zentrale Datenbank des Marktplatzes umfasst derzeit 150.000 Produkte. Hellmann sorgt weltweit für die Auslieferung.
E-Commerce-Auftrag für Hellmann
Der Dienstleister übernimmt die Logistik für einen weltweiten Medizinprodukte-Marktplatz