-- Anzeige --

Duisburg: Neuer Lkw-Parkplatz am Hafen

27.08.2025 08:41 Uhr | Lesezeit: 3 min
Hafen_Duisburg_Lkw-Parkplatz
Der neue Parkplatz im Duisburger Hafen verfügt über 90 Lkw-Stellplätze
© Foto: Duisport/Marco Stepniak

Am Duisburger Hafen gibt es einen neuen Lkw-Parkplatz, der Vorbild für die Gestaltung von Parkplätzen an anderen Standorten sein soll, wie Duisport bei der Eröffnung betonte.

-- Anzeige --

Der neue Lkw-Parkplatz befindet sich am Hafenbecken C in Duisburg-Meiderich und bietet auf rund 21.300 Quadratmetern Fläche über 90 Stellplätze für Lkw. Die Fläche entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Schiffswerft, das vollständig zurückgebaut und teilweise durch Auffüllung des Hafenbeckens erweitert wurde. Ein neues 140 Quadratmeter großes Sozialgebäude an der Einfahrt bietet Fahrerinnen und Fahrern rund um die Uhr Zugang zu Duschen und sanitären Einrichtungen. Die Bewirtschaftung und die Kontrolle der Einhaltung der Benutzungsordnung übernehmen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Insgesamt hat der Bau des Parkplatzes laut Duisport ohne die digitale Infrastruktur rund drei Millionen Euro gekostet. Der Aufbau eins digitalen Testfelds im Duisburger Hafen wurde mit einem Projektvolumen von rund 1,4 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium zu 80 Prozent gefördert.

Digitales Parkraum-Management

Der Betrieb der Anlage erfolgt über ein digitales Parkraum-Management, das im Rahmen des Projekts SEGATE – Sensorik und Kommunikationssysteme zur Parkraumüberwachung und terminalseitigen Zu- und Ablaufsteuerung im Duisburger Hafen entwickelt. In Duisburg wird jetzt das Lkw-Parken telematisch gesteuert. Nach der Eingabe der geplanten Abfahrtszeit am Terminal, wird ein Stellplatz zugewiesen. Wer später losfährt, wird weiter hinten eingeordnet. Das System verfolgt dabei die Position der Lkw auf dem Parkplatz, wodurch die tatsächliche Belegung jederzeit bekannt ist. „Durch die intelligente Zuweisung der Parkpositionen schaffen wir ein Drittel mehr Stellplätze auf der gleichen Fläche und erhöhen die Effizienz“, erklärt Ann-Sophie Karas, Projektleiterin für das digitale Parkraummanagement.

Lkw-Verkehr wird besser planbar

Zur Steuerung der terminalseitigen Zu- und Abläufe ist das Parkraummanagementsystem an ein Slotmanagement gekoppelt, das die ankommenden Lkw-Ströme für Terminalbetreiber und umliegende Unternehmen besser planbar machen und damit weitere Abläufe positiv beeinflussen soll. Die Kombination aus Parkraum- und Slotmanagement führt darüber hinaus dazu, dass Staus vor den Terminals und weiteren Umschlagspunkten vermieden werden, da Lkw im Bedarfsfall auf den Parkplatz umgeleitet werden, bevor sie diese anfahren. „Nach einer erfolgreichen Testphase kann das Projekt ein gutes Beispiel für die Gestaltung von Parkplätzen an anderen Standorten sein. Es entlastet die Anwohner und verbessert die Planbarkeit ankommender Lkw-Ströme für Terminalbetreiber“, sagte Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.


-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Duisport

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.