-- Anzeige --

Duisburg: Europas erstes Reeder-Containerterminal im Hinterland

29.06.2007 14:05 Uhr

Zum 1. Januar 2008 wird das erste Reeder-Containerterminal im europäischen Hinterland im Logistikzentrum Logport in Duisburg-Rheinhausen seinen Betrieb aufnehmen, teilt der Hafenbetreiber Duisport mit.

-- Anzeige --

Duisburg. Bei den Reedereien handelt es sich um CMA CGM, die drittgrößte Containerreederei der Welt, und NYK, den größten japanischen Reederei-Konzern, so Duisport. Das neue Terminal wird den Namen Duisburg Trimodal Terminal (D3T) tragen. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 20 Mio. Euro. Auf der Fläche des D3T werden vier halbzuglange Gleise gelegt und ein Kran für Wasser- und Bahnumschlag errichtet. Der Umschlagbereich wird von Duisport betrieben. „Es ist der Wunsch aller Gesellschafter, eine enge operative Zusammenarbeit mit dem Nachbarterminal DIT Duisburg Intermodal Terminal zu realisieren, um auf die zahlreichen Relationen ins europäische Hinterland umsteigen zu können“, so Erich Staake, Vorstandssprecher der Duisburger Hafen AG. Ein weiterer Grund der Reedereien, sich für den Standort zu entscheiden, sei das nahe gelegene DUSS-Terminal in Duisburg-Ruhrort gewesen. Das Terminal definiere die meisten Relationen des europaweiten Verteilnetzwerks und ist mit dem Duisport-eigenen „Ruhrort-logport-Shuttle“ direkt angebunden. Vor dem Hintergrund schnell wachsender Ladungsströme und der drohenden Stau-Situation in den Seehäfen, habe ein Strategiewechsel der Reedereien stattgefunden: Hinterland-Hubs rücken hier zunehmend in den Fokus und werden für die europäische Warenverteilung genutzt. Ein signifikanter Anteil des zu erwartenden Volumens des neuen Terminals sind Gateway-Verkehre, die über Duisburg ins europäische Hinterland transportiert werden. „Dabei konsolidieren CMA CGM und NYK ihre Mengen am Standort Duisburg. Da es sich hierbei überwiegend um bisher nicht über Duisburg umgeschlagene Volumina handelt, wird auch das benachbarte DIT profitieren“, erläutert Staake. So planen CMA CGM beispielsweise eine zusätzliche Zugverbindung Richtung Frankreich und NYK eine Erweiterung seines Ganzzug-Services für Container zwischen Amsterdam, Rotterdam und Duisburg. CMA CGM und NYK gehen davon aus, bereits im zweiten Jahr nach Betriebsstart deutlich mehr als 100.000 TEU am Standort umzuschlagen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.