Willich/München. DSV Road plant den Aufbau eines Teil- und Komplettladungsnetzes in Deutschland. Das sagte DSV-Regionalmanager Bo Thygesen gegenüber der VerkehrsRundschau. Das Netz soll bis 2014 realisiert sein und unabhängig vom Stückgutnetz des internationalen Transport- und Logistikdienstleisters fungieren. Fallweise Synergien, etwa beim Hauptlauf, seien denkbar, aber nicht das Ziel, so der Manager. Das geplante Netz sei als weiteres Standbein der DSV geplant. Ziel sei es damit, spätestens in 2014 einen Umsatz zu erwirtschaften, der sich auf dem Niveau des DSV-Stückgutgeschäfts bewege, führte Thygesen aus.
DSV A/S ist ein weltweites Transport- und Logistikdienstleister mit Hauptsitz im dänischen Brøndby. Das Unternehmen ist mit eigenen Niederlassungen und Büros nach eigenen Angaben in über 60 Ländern tätig. In Deutschland beschäftigt DSV 3400 Mitarbeiter an 52 Transport- und Logistikstandorten. Weltweit erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 4,8 Milliarden Euro.
Zum Umsatz in Deutschland macht DSV keine Angaben. Im April hat DSV Deutschland im Geschäftsfeld Stückguttransporte 430.000 Sendungen innerhalb Deutschlands befördert. Pro Arbeitstag sei dies der stärkste Monat in der DSV Road Deutschland-Geschichte, teilt das Unternehmen mit. (eh)