-- Anzeige --

Dosenpfand: Zusätzliches Sicherheitskennzeichen

08.10.2004 13:25 Uhr

Gemeinsam haben die P Gesellschaft für Pfandclearing im Handel und die Vfw Aktiengesellschaft beschlossen, pfandpflichtige Einweggetränkeverpackungen im P-System mit einem zusätzlichen Sicherheitskennzeichen zu versehen.

-- Anzeige --

Köln/Frechen. Eine solche Kennzeichnung ermögliche es, die Gebinde maschinell zu lesen und Automaten für die Rücknahme aufzustellen, teilten die beiden Unternehmen heute mit. „Zum einen entlasten wir durch den Einsatz von Automaten den Handel, zum anderen wird die Rückgabe für den Verbraucher wesentlich einfacher“, erläutert Jörg Veil, Geschäftsführer der P GmbH, die Vorteile, die sich durch das Sicherheitskennzeichen ergeben. Das Sicherheitskennzeichen soll bis Ende dieses Jahres erarbeitet sein, um die neuen Gebinde bis Mitte 2005 in den Markt einführen zu können. Neben den Anforderungen an die Sicherheitskriterien und die Lesbarkeit des Kenn-zeichens, soll es ebenso leicht wie kostengünstig von den Herstellern und Importeuren auf die Gebinde aufzubringen sein. „Durch das Sicherheitskennzeichen bleibt das P-System zukunftsfähig und entwickelt sich von seiner ursprünglichen Convenience-Orientierung zu einem Allround-System, das für alle Vertriebswege des Lebensmittelhandels geeignet ist“, so Rainer Dehm, Vorstand der Vfw AG. P GmbH und Vfw AG werden bei ihrem Vorhaben von Roland Berger Strategy Consultants unterstützt. Das P-System ist ein Kauf- und Rücknahmesystem für bepfandete Einweg-Getränke, das zum 1. Oktober 2003 von Lekkerland Tobaccoland in den Markt gebracht wurde. Unabhängig davon, wo Verbraucher ihre Einweg-Getränke mit P-Logo gekauft haben, können sie die leeren Dosen und Flaschen in allen Geschäften mit dem P-Logo an der Tür zurückgeben. Das Angebot an Getränken mit dem P-Logo umfasst rund 300 Produkte aller großen Marken. Teilnehmende Händler sind - neben selbstständigen Kiosken, Bäckereien und Getränkefachmärkten – die Geschäfte der Tankstellenketten BP/Aral, Shell, Esso, Total, Westfalen, Avia, Orlen, OMV, Jet und Agip sowie die Filialen von Karstadt, Ihr Platz, Spar, Famila und Heinemann. Zu erkennen sind die Geschäfte am P-Logo an der Tür. Handelsunternehmen wie die Spar Handels AG und die Marketing und Convenience-Shop System GmbH (MCS) haben sich im Rahmen eines Vertrages mit der Vfw AG ebenfalls dem P-System angeschlossen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.