Die Zeitbombe tickt

Lkw-Fahrer, die sechsstellig verdienen: eine Utopie? Nein, das gab es schon mal. Zukünftig auch bei uns? Eher nicht. Und trotzdem: Der sich abzeichnende Fachkräfte- und Fahrermangel hat Folgen für uns alle.
"Wenn Fahrer sechsstellig verdienen", titulierte das Handelsblatt am 7. Februar 2012. Australische Rohstoffkonzerne suchten während des Rohstoff-Booms in Down Under händeringend nach neuen Mitarbeitern und zahlten - so das Handelsblatt damals - unfassbar hohe Gehälter: darunter bis zu 200.000 Australische Dollar für Lastwagenfahrer. Die jüngst exponentiell ansteigenden Löhne von Fahrern und anderen Logistikfachkräften sind auch hier ein Resultat des Marktgesetzes von Angebot und Nachfrage - jedoch: Höhere Löhne sind Folge, nicht aber Lösung für den Fachkräftemangel.
Worum geht es? Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht: Unabhängig davon, ob die Bundeswehr im letzten Jahr vor dem Ende der Wehrpflicht 2011 noch 17.800 Personen zu Berufskraftfahrern ausgebildet hat, gibt es dank der Berufskraftfahrer-Qualifikation eine statistische Datenlage, die ziemlich genau die Anzahl der dem deutschen…