-- Anzeige --

Die CCG heißt nun GS1 Germany

21.02.2005 17:11 Uhr

Die seit 30 Jahren bestehende Centrale für Coorganisation (CCG) hat heute auf der Messe Euroshop in Düsseldorf offiziell ihre Umbenennung in "GS1 Germany" vollzogen.

-- Anzeige --

Düsseldorf. Mit der Umbenennung in GS1 Germany passt sich die Standardisierungsorganisation der deutschen Konsumgüterwirtschaft den internationalen Veränderungen an. Nach der Fusion der nordamerikanischen Standardisierungsorganisation UCC mit der europäisch geprägten EAN International zu GS1 übernehmen auch die nationalen Standardisierungsorganisationen den neuen Namen. Die Abkürzung GS1 steht dabei für Global Standards One. Mit der neuen Marke hat die bisherige CCG auch ihre Aufgaben neu gegliedert. Unter dem Dach von GS1 Germany finden sich die Bereiche EAN (European Article Number), ECR (Efficient Consumer Response), EPCglobal (Electronic Product Code), Event und GS1 Germany Consult.(ak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.