-- Anzeige --

DHL reduziert Arbeitszeit am Hub Leipzig/Halle

11.02.2009 16:15 Uhr
leipzighalle_290
DHL-Hub Leipzig/Halle: Weniger arbeiten sollen vor allem Beschäftigte beim Be- und Entladen der Flugzeuge (Foto: ddp)
© Foto: Stefanie Bley

Posttochter führt Gespräche mit Mitarbeitern

-- Anzeige --

Leipzig. Die Posttochter DHL reagiert auf die anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise und senkt am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle die Arbeitszeit. Die Krise wirke sich auch auf das Frachtgeschäft aus. Die Sendungsmengen seien zurückgegangen, sagte ein DHL-Sprecher am Mittwoch und bestätigte Medienberichte. Um welche Dimension es sich handelt, wurde nicht mitgeteilt. DHL setze auf das Prinzip Freiwilligkeit. Seit Montag liefen Gespräche mit Mitarbeitern über verkürzte Arbeitszeiten. Kürzer arbeiten sollen vor allem Beschäftigte beim Be- und Entladen der Flugzeuge. „Es wird niemand entlassen, es wird niemand gezwungen“, sagte der Sprecher. Es gehe um eine persönliche Entscheidung. Geplant seien einmalige Ausgleichszahlungen. Konkrete Angaben über Umfang und Dauer dieser Maßnahme wurden nicht gemacht. Kündigungen stünden nicht zur Debatte. Das Personal werde gebraucht, um Spitzenzeiten aufzufangen. Derzeit beschäftigt der Logistikdienstleister rund 2200 Mitarbeiter. Leipzig/Halle ist das europäische Drehkreuz der DHL. (dpa/pi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.