-- Anzeige --

DHL: Klimaschutz mit Zusatzporto

08.02.2007 13:16 Uhr

10 Cent Zusatzporto für die Umwelt: DHL will während des Transports entstehende Kohlendioxid-Emissionen durch Klimaschutzmaßnahmen ausgleichen.

-- Anzeige --

Bonn. Die Post will beim Paketversand einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Für 10 Cent Zusatzporto werde die Posttochter DHL dafür sorgen, dass alle während des Transports entstehenden Kohlendioxid-Emissionen durch unternehmensinterne oder externe Klimaschutzmaßnahmen ausgeglichen würden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Bonn mit. Vorerst sei das aber nur bei der Online- Frankierung auf der Internetseite von DHL (www.dhl.de) möglich. Die zusätzlichen 10 Cent würden in Maßnahmen investiert, bei denen die Menge des während des Transports ausgestoßenen Kohlendioxids eingespart oder der Atmosphäre wieder entzogen werde. Einen großen Teil des Klimaschutzbeitrages trügen unternehmensinterne Projekte bei, hieß es. So würden etwa Fahrzeuge mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen eingesetzt. Außerdem fördere die Post aus den mit der Initiative „GoGreen“ erwirtschafteten Mitteln externe Klimaschutzprojekte. In Deutschland werde ein Projekt zur Minderung von Methangasemissionen gefördert, in Südost-Asien seien es dezentrale Solarenergieprojekte, in Lateinamerika helfe das Geld, Regenwälder wieder aufzuforsten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.