-- Anzeige --

Deutsche Seehäfen legen zu

26.09.2007 15:45 Uhr
Deutsche Seehäfen legen zu
Vor allem steigende Einfuhren führten zum Plus (Bild: ddp)
© Foto: ddp

In deutschen Seehäfen werden immer mehr Güter umgeschlagen

-- Anzeige --

Wiesbaden/Hamburg. Der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen ist in den ersten sechs Monaten 2007 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent auf 157 Millionen Tonnen gestiegen. Dazu hätten vor allem steigende Einfuhren mit einem Plus von 7,3 Prozent beigetragen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Der Containerumschlag, der den Seehäfen die höchste Wertschöpfung bringt, legte zweistellig zu. Er erhöhte sich um gut 13 Prozent auf 7,4 Millionen Standardcontainer (TEU), wovon der Großteil auf die beiden deutschen Welthäfen Hamburg und Bremen entfällt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.