Wiesbaden/Hamburg. Der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen ist in den ersten sechs Monaten 2007 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent auf 157 Millionen Tonnen gestiegen. Dazu hätten vor allem steigende Einfuhren mit einem Plus von 7,3 Prozent beigetragen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Der Containerumschlag, der den Seehäfen die höchste Wertschöpfung bringt, legte zweistellig zu. Er erhöhte sich um gut 13 Prozent auf 7,4 Millionen Standardcontainer (TEU), wovon der Großteil auf die beiden deutschen Welthäfen Hamburg und Bremen entfällt. (dpa)
Deutsche Seehäfen legen zu

In deutschen Seehäfen werden immer mehr Güter umgeschlagen