Die Deutsche Post AG hat ihren bisherigen Anteil am US-Expressdienst DHL International mit Sitz in Brüssel um weitere 26 Prozent ausgebaut und damit die Mehrheit übernommen. Das gab Vorstandsvorsitzender Klaus Zumwinkel am Freitag kurzfristig in Paris bekannt. Den Kaufpreis nannte er nicht. Nur wenige Tage zuvor hatte die französische Post die Bildung einer operativen Allianz mit dem DHL-Konkurrenten FedEx International bekanntgegeben. Der für Anfang November geplant gewesene Börsengang der deutschen Post wird um zwei Wochen verschoben. Man strebe auch den Erwerb der 6 Prozent an, die Japan Airlines an DHL hält, sagte Zumwinkel. Nach Presseberichten aus Tokio will die Fluggesellschaft bis Ende September über das Kaufangebot entscheiden. Deutsche Post und Lufthansa Cargo hatten im April ihre beiderseitigen DHL-Anteile in der neu geschaffenen Frachtallianz Aerologic GmbH gebündelt und verfügten insofern faktisch schon seit mehreren Monaten gemeinsam über die Mehrheit an dem Paket-und Expressdienstleister, dessen Wert auf knapp 50 Milliarden Mark geschätzt wird; der letzte Jahresumsatz lag bei 5,1 Milliarden Dollar. Völlig offen ist bisher, ob Brüssel dem neuen Deal zustimmen wird.
Deutsche Post kauft Mehrheit an DHL
Der für Anfang November geplante Börsengang wird um zwei Wochen verschoben