-- Anzeige --

Deutsche Post kauft Mehrheit an DHL

17.09.2000 17:35 Uhr

Der für Anfang November geplante Börsengang wird um zwei Wochen verschoben

-- Anzeige --

Die Deutsche Post AG hat ihren bisherigen Anteil am US-Expressdienst DHL International mit Sitz in Brüssel um weitere 26 Prozent ausgebaut und damit die Mehrheit übernommen. Das gab Vorstandsvorsitzender Klaus Zumwinkel am Freitag kurzfristig in Paris bekannt. Den Kaufpreis nannte er nicht. Nur wenige Tage zuvor hatte die französische Post die Bildung einer operativen Allianz mit dem DHL-Konkurrenten FedEx International bekanntgegeben. Der für Anfang November geplant gewesene Börsengang der deutschen Post wird um zwei Wochen verschoben. Man strebe auch den Erwerb der 6 Prozent an, die Japan Airlines an DHL hält, sagte Zumwinkel. Nach Presseberichten aus Tokio will die Fluggesellschaft bis Ende September über das Kaufangebot entscheiden. Deutsche Post und Lufthansa Cargo hatten im April ihre beiderseitigen DHL-Anteile in der neu geschaffenen Frachtallianz Aerologic GmbH gebündelt und verfügten insofern faktisch schon seit mehreren Monaten gemeinsam über die Mehrheit an dem Paket-und Expressdienstleister, dessen Wert auf knapp 50 Milliarden Mark geschätzt wird; der letzte Jahresumsatz lag bei 5,1 Milliarden Dollar. Völlig offen ist bisher, ob Brüssel dem neuen Deal zustimmen wird.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.