Bonn. In den ersten drei Monaten des Jahres konnte die Deutsche Post DHL den Konzernumsatz auf 13,6 Milliarden Euro steigern. Der Umsatz liegt damit ein Prozent höher als der Vorjahreswert. Das Konzern-EBIT legte um zwei Prozent auf 726 Millionen Euro zu und auch der Konzerngewinn von 502 Millionen Euro entwickelte sich positiv.
„Wir haben uns im ersten Quartal gut behauptet“, sagte Frank Apple, der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL. Der Unternehmensbereich Post – eCommerce- Parcel meldet ein weiterhin starkes Wachstum im deutschen Paketgeschäft. Haupttreiber für die Umsatzsteigerung waren einmal mehr die deutlich gestiegenen Mengen und Erlöse im deutschen Paketgeschäft. Starkes Wachstum zeigt auch der Unternehmensbereich Express, der im ersten Quartal 2,9 Milliarden Euro Erlös erzielte. Wie der Konzern mitteilt, brachten vor allem die Asien-Pazifik-Region und der Mittlere Osten und Afrika prozentual zweistellige Volumensteigerungen.
Im Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight sank zwar der Umsatz um 2,2 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, bereinigt um negative Währungseinflüsse sind die Erlöse allerdings um 2,5 Prozent gestiegen. Bei der Luftfracht liegen Menge und Erlöse auf Vorjahresniveau, bei der Seefracht sind sie jedoch gestiegen. Ein leichtes Wachstum meldet der Unternehmensbereich Supply Chain, der den Erlös um 200 Millionen Euro nach vorne brachte. Getragen wurden dieses Wachstum vor allem in den Sektoren „Science & Healthcare“ und „Automotive“. Für das Jahr 2014 rechnet der Konzern mit einer Fortsetzung des positiven Ergebnistrends. (kitz)