Jeder fünfte kontrollierte Gefahrgut-Transporter auf EU-Straßen verstößt gegen EU-Recht. Zu dieser Erkenntnis kommt die EU-Kommission in einem Bericht über die Umsetzung der EU-Richtlinie 95/50 für Kontrollen von Gefahrgut-Fahrzeugen. Beanstandet wurden vor allem kleinere Mängel wie das Fehlen der Frachtpapiere (19,6 Prozent) oder der Identifizierungsplakette (11,6 Prozent). Gravierende Verstöße wie die Beförderung unerlaubter Güter oder undichte Transportbehälter machten nur 0,3 Prozent aus. Deutschland, Spanien und Frankreich gehörten mit weniger als 20 Prozent beanstandeter Fahrzeuge zu den Besten. Negativ-Spitzenreiter ist Österreich mit 83 Prozent, gefolgt von Belgien mit 55 und Finnland mit 50 Prozent. Die meisten Versäumnisse sind laut Analyse nicht in der Mängelliste des Richtlinien-Anhangs zu finden. Sie müsse deshalb erweitert werden.
Deutsche Gefahrgut-Transporte mit am sichersten
Schlusslichter sind Österreich, Belgien und Finnland