Auf dem derzeit in Berlin stattfindenden Deutschen Logistik-Kongress stellte Danzas AEI Intercontinental das neue Hub-Konzept für Luftfrachtimporte vor, mit dem der Logistikdienstleister die Laufzeiten seiner für europäische Kunden bestimmten interkontinentalen Sendungen um bis zu zwei Tage verkürzen will. Das Konzept soll ein im Markt übliches Verfahren, das mehrere Zwischenschritte des Transports, der Lagerung und Verzollung benötigt, ersetzen. Das Konzept, mit dessen Realisierung Danzas im April dieses Jahres begonnen hatte, basiert darauf, dass im Import-Hub Frankfurt alle Import-Sendungen einer Region zusammenlaufen. Die Mitarbeiter des Logistikdienstleisters übernehmen die eingehenden Sendungen direkt von den jeweiligen Fluggesellschaften und kümmern sich noch vor Ort um deren Verzollung und Weitertransport. Die Waren, deren Weitertransport Danzas in Frankfurt abwickelt, stammen von den Abflughäfen Seoul, Singapur, Shanghai, Tokio und Osaka. Derzeit befördert Danzas über das Frankfurter Hub-System rund 140 Tonnen Waren monatlich.
Danzas richtet in Frankfurt Import-Drehkreuz für Luftfracht ein
Durch direkte Verzollung und hohe Lkw-Taktfrequenz verkürzt Danzas die Lieferzeiten um bis zu zwei Tage.