Cuxhaven. Die niedersächsische Hafengesellschaft Niedersachsen-Ports kann in Cuxhaven einen speziellen Verladeplatz für Bauteile großer Windkraftanlagen errichten. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat heute nach eigenen Angaben den vorzeitigen Baubeginn für das 48 Millionen Euro teure Projekt erteilt. Von dem sogenannten Liegeplatz 8 an der Elbe in Cuxhaven sollen ab 2009 Teile für die in der Nordsee geplanten Offshore-Windkraftanlagen verschifft werden. Das Hafenbauprojekt gehört nach Angaben des NLWKN zu den Anstrengungen des Landes Niedersachsen, Cuxhaven als Basishafen für den geplanten Bau von Windparks auf hoher See zu etablieren. In der Nähe des jetzt genehmigten Liegeplatzes wurde bereits eine Schwerlastplattform zum Verladen von mehreren 100 Tonnen schweren Generatoren und Turmteilen für die riesigen Windmühlen errichtet. Ähnliche Projekte verfolgt das Land Bremen in der Hafenstadt Bremerhaven. Auch dort wird derzeit mit öffentlichen Mitteln die Infrastruktur für die Hersteller von Windkraftanlagen errichtet. Niedersachsen und Bremen versprechen sich von diesen Vorhaben jeweils mehrere hundert neue Arbeitsplätze in ihren Hafenstädten. (dpa)
Cuxhaven: Hafen-Verladeplatz für Windkraftanlagen
Niedersachsen-Ports hat heute die Genehmigung für das 48 Millionen Euro teuere Objekt erhalten