-- Anzeige --

Code statt Karte: Fahrzeug-Zulassung wird zum 1. März umgestellt

26.02.2008 17:07 Uhr

Weniger Bürokratie, kürzere Wartezeiten: Die deutsche Versicherungswirtschaft will die Zulassung von Autos, Lastwagen oder Motorrädern vom 1. März an vereinfachen.

-- Anzeige --

Berlin. 300 der rund 450 Zulassungsstellen führen zum Stichtag eine elektronische Versicherungsbestätigung ein. Die übrigen Behörden sollen bis Ende des Jahres nachziehen, teilten die Deutschen Versicherer am Dienstag in Berlin mit. Von dem neuen Verfahren erhoffen sich die Versicherer neben Zeit- und Papierersparnis auch mehr Schutz gegen Betrug. In Deutschland gibt es nach Angaben der Versicherer jährlich mehr als 11 Millionen Neuzulassungen und Ummeldungen. Um ein Fahrzeug in Deutschland an- oder umzumelden, ist der Nachweis einer KFZ-Versicherung Pflicht. Statt der bisher üblichen Doppelkarte aus Papier erhalten Autobesitzer von ihrer Versicherung künftig eine siebenstellige Buchstaben- und Zahlenkombination als Bestätigung. Durch diesen Code können die benötigten Daten künftig elektronisch zwischen Versicherung, Kraftfahrzeug-Bundesamt und Zulassungsstellen ausgetauscht werden. Dadurch verkürzten sich in einem Massenmarkt die Warte- und Bearbeitungszeiten, sagte Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Übergangslösung bis Ende 2008 Nur für eine Übergangszeit soll es bis Ende des Jahres eine Doppellösung geben. Der neue Code ist dann auf der Versicherungskarte aufgedruckt. Die Karte aus Papier soll später wegfallen. In Zukunft soll es auch möglich sein, sich den Code als E-Mail oder per SMS aufs Handy schicken zu lassen. Die Versicherungsbranche hat nach eigenen Angaben rund 100 Millionen Euro in die neue Methode investiert und erhofft sich für die Zukunft Einsparungen. Eine konkrete Summe will sie noch nicht nennen. Durch den elektronischen Weg könnten allein 340 Tonnen Papier im Jahr eingespart werden. Die elektronische Versicherungsbestätigung soll ein Schritt zur Online-Anmeldung eines Fahrzeugs sein. Einen konkreten Zeitpunkt für dieses Ziel gibt es aber noch nicht.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.