Hannover/Shanghai. Zur nächsten asiatischen Intralogistikmesse vom 10. bis 13. Oktober 2007 in Shanghai erwartet der Veranstalter, die Deutsche Messe, rund 430 Ausstellern auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern. Mit diesen Rekordwerten wäre sie die bedeutendste Intralogistikmesse Asiens. „Die CeMAT Asia ist eine hervorragende Ergänzung zur CeMAT in Hannover. Wir bedienen die stark wachsenden regionalen Märkte, die einen sehr hohen Bedarf an Logistiktechnologie und Know-how haben. Das Wirtschaftswachstum in diesen Regionen wird weiterhin anhalten, sodass wir auch mit der Messe weiter wachsen werden“, sagt Alexander Kühnel, Abteilungsleiter der Deutschen Messe und dort für die Auslandsmessen zuständig. Neben China und Taiwan zählen Deutschland, Italien, Japan und die USA zu den stärksten Ausstellerländern. Diese vier Länder sind weltweit führend im Bereich Intralogistik, wobei die USA die Liste anführt, dicht gefolgt von Deutschland. Nach einer aktuellen Studie des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) wird der Gesamtumsatz der Intralogistikbranche in Deutschland im Jahr 2007 auf 16,7 Milliarden Euro steigen. Zu den Ausstellern in Asien zählen Stapleranbieter wie Toyota, Linde, Jungheinrich, OM, Komatsu und Nichiyu, Krananbieter wie Abus und Konecranes, Systemanbieter wie Hörmann und Danaher sowie Komponentenhersteller und Softwareanbieter. Die Deutsche Messe hat gemeinsam mit ihren chinesischen Partnerverbänden ein Rahmenprogramm zu einzelnen Branchenschwerpunkten erarbeitet. Der Besucher kann sich unter anderem sowohl über die Besonderheiten logistischer Prozesse in der Pharma- und Tabakindustrie informieren als auch über besondere Anforderungen an die Kühlkettenlogistik.
CeMAT Asia mit neuem Ausstellerrekord
Positiv hat sich die CeMAT Asia seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt. Waren es 2002 noch 136 Aussteller, so hat sich diese Zahl in fünf Jahren mehr als verdreifacht.