Hannover/Willich. „Ursprünglich für das Liefer- und Retourenmanagement von Getränkelogistikern entwickelt, erlaubt FieldForceAutomation vielen Branchen mit Lieferdiensten die schnelle und sichere Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten durch die Fahrer direkt vor Ort“, sagt Rainer Skau, Country Manager des Auto-ID-Systemhauses ZetesIND, Willich. „Über Handcomputer mit mobilen Druckern können sie Lieferungen und Leergut-Rücknahmen beziehungsweise Retouren dokumentieren und sofort Belege wie Lieferscheine, Rechnungen und Quittungen ausdrucken. Alle erfassten Daten der Tagestouren werden im Handcomputer gespeichert und in Echtzeit oder am Tagesende an das zentrale Warenwirtschaftssystem übertragen.“ Die ersten Installationen von FieldForceAutomation sind seit Mitte 2006 in 18 Depots der Brauerei Heineken Switzerland im Einsatz und haben sich ZetesIND zufolge auf mehr als 80 Getränke-Lieferfahrzeugen bewährt. Die mobile Hardware besteht aus Handcomputern der Baureihe „MC9000“ von Motorola, die via Bluetooth mit tragbaren Druckern des „Typs RW420“ von Zebra kommunizieren. FieldForceAutomation gibt es in einer Grundausstattung, welche die häufigsten Prozesse, Schnittstellen und Kommunikationskanäle abbildet. Dieses Basismodul kann für zusätzliche Prozesse und Anforderungen ergänzt werden.
Cebit 2008: Lieferservice neu aufgestellt
Mit „FieldForceAutomation“ präsentiert ZetesIND auf der Cebit 2008 (4. bis 9. März, Hannover) eine Komplettlösung für die mobile Datenerfassung im Lieferservice (Halle 7, Stand D19).