Berlin. Nach der leichten Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal rechnet die Bundesregierung für den Rest des Jahres wieder mit einer anziehenden Konjunktur. „Im zweiten Halbjahr dürfte sich der Aufschwung (...) wieder verstärken, unterstützt auch durch den privaten Konsum“, heißt es im Monatsbericht des Finanzministeriums. Der Aufschwung hat im zweiten Quartal mit einem Wachstumsplus von 0,3 Prozent an Schwung verloren. Bundesregierung und Ökonomen rechnen aber für 2007 weiter mit einem Wachstum von rund 2,6 Prozent. Im jüngsten Monatsbericht heißt es, die deutlich aufwärts gerichteten Auftragseingänge sowie der kräftige Beschäftigungszuwachs sprächen dafür, dass in den nächsten Monaten neben weiter kräftigen Impulsen aus dem Ausland sowie von Investitionen auch die privaten Konsumausgaben zulegen. „Damit dürfte die Abschwächung des Wirtschaftswachstums auf das 2. Quartal beschränkt bleiben.“ Der Außenhandel ist laut Finanzministerium wieder zum Motor des Wirtschaftswachstums geworden, nachdem er im ersten Vierteljahr an Zugkraft verloren habe. „Die Exporte dürften auch in den nächsten Monaten ein wesentliches Standbein für die deutsche Wirtschaft bleiben.“ Die Konjunkturindikatoren deuteten zudem auf einen leichten Anstieg des privaten Konsums im zweiten Quartal hin. Der deutliche Rückgang in den ersten drei Monaten des Jahres dürfte dennoch noch nicht kompensiert worden sein. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt werde zusammen mit höheren Tariflohnabschlüssen und steigenden verfügbaren Einkommen den privaten Konsum im weiteren Verlauf des Jahres antreiben. (dpa)
Bundesregierung: Konjunktur zieht wieder an
Aufschwung soll sich im zweiten Halbjahr wieder verstärken