-- Anzeige --

Bundesregierung: Biosprit-Strategie nicht in Gefahr

02.04.2008 17:49 Uhr
Gabriel
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hört auf den Protest des ADAC (Bild: ddp)
© Foto: ddp

Bundesumweltminister zieht die populistische Notbremse: Beimischpflicht wird eventuell ausgesetzt

-- Anzeige --

Berlin. Die Bundesregierung sieht ihre grundsätzliche Strategie zur Erhöhung der Pflichtbeimischung von Biosprit zum Benzin nicht in Gefahr. Die Verwendung von Biokraftstoffen sei richtig und diene dem Klimaschutz, sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg heute in Berlin. Allerdings könne es sein, dass die Verordnung zur Erhöhung der Beimischung auf zehn Prozent 2009 nicht in Kraft trete, wenn das bei zu vielen Autos zu Problemen führe. Bisher lägen jedoch noch keine verbindlichen Angaben der Hersteller vor, wie viele Fahrzeuge die Beimischung nicht vertragen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte angekündigt, die Verordnung nicht umzusetzen, wenn die Zahl der Fahrzeuge eine Million übersteige. Ursprünglich war der Bund von 375.000 Autos ausgegangen, diese Berrechnungen stammen vom Verband der Automobilindustrie (VDA). Der ADAC rechnet jedoch mit rund drei Millionen Fahrzeugen, die auf teureres Super plus ausweichen müssten und fürchtet, dass Bioethanol Dichtungen und Leitungen aus Kunststoff beschädigt. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.