-- Anzeige --

Bundesfinanzhof: Private Kfz-Nutzung mit 1 Prozent des Listenpreises anzusetzen

20.06.2000 19:16 Uhr

Die private Nutzung eines betrieblichen Kfz ist grundsätzlich für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des Listenpreises des Fahrzeugs im Zeitpunkt der Erstzulassung anzusetzen.

-- Anzeige --
Die private Nutzung eines betrieblichen Kfz ist grundsätzlich für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises des Fahrzeugs im Zeitpunkt der Erstzulassung (zuzüglich Sonderausstattung und einschließlich Umsatzsteuer) anzusetzen. Diese unbeliebte 1-Prozent-Regelung hat der Bundesfinanzhof kürzlich für verfassungsgemäß erklärt. Abweichendes gilt nur, wenn das Verhältnis der privaten zu den übrigen Fahrten durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nachgewiesen wird und die Gesamtkosten des Fahrzeugs genau beziffert werden können. Der Bundesfinanzhof hat nun hierzu in einem Beschluss vom 24. Februar 2000 entschieden, dass in einem Beschwerdeverfahren auch ein nachträglich erstelltes Fahrtenbuch berücksichtigt werden muss. Wird in einem Beschwerdeverfahren vom Antragsteller eine Aufstellung aller seiner im Streitjahr unternommenen Fahrten vorgelegt, sind ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines zuvor ergangenen Bescheides begründet, in dem die 1-Prozent-Regelung angewandt wurde.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.