München. Ein Buch, das die wichtigsten Facetten des Phänomens „Kontraktlogistik“ behandelt. Darum geht es in der Neuerscheinung „Handbuch Kontraktlogistik“. Unter Leitung der vier Wissenschaftler Wolfgang Stölzle (Universität St. Gallen), Jürgen Weber (WHU Vallendar), Erik Hoffmann (Universität St. Gallen) und Carl Marcus Wallenburg (WHU Vallendar) widmet sich das Werk dieses speziellen Bereichs der Logistikdienstleistung. Namhafte Vertreter aus Logistikwissenschaft sowie der Logistikdienstleistungs- und Beratungsbranche erörtern in einzelnen Beiträgen die verschiedenen Facetten der Kontraktlogistik. Es geht dabei um den Markt, die Chancen und Risiken und die Ausgestaltung des Outsourcings. Das Buch enthält mehr theoretische Ansätze als praktische Tipps. Es fasst aber sehr schön den gesamten Wissensstand zu diesem Thema zusammen. Werke, die ähnlich umfassend dieses Thema behandeln, existieren derzeit am deutschen Markt nicht. Recht hoch angesetzt ist aber der Preis von 149 Euro. Das Buch (ISBN: 978-3-527-50203-5) ist im Wiley-VCH Verlag, Weinheim erschienen.
Buchtipp der Woche: Handbuch Kontraktlogistik
Jeden Dienstag neu – der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die Neuerscheinung „Handbuch Kontraktlogistik“ von Wolfgang Stölzle, Jürgen Weber, Erik Hoffmann und Carl Marcus Wallenburg.