Brüssels Pläne für den Güterverkehr

Die Verkehrspolitik der Europäischen Union wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 weiter von den Bemühungen geprägt sein, auch den Güterverkehr umweltfreundlicher zu gestalten.
Datum:
11.08.2022Pünktlich am ersten Juli hat Tschechien die EU-Ratspräsidentschaft von Frankreich für die zweite Jahreshälfte übernommen. Der tschechische Verkehrsminister Martin Kupka stellte im Verkehrsausschuss (Tran) des Europaparlaments folgende Themen als Schwerpunkte der Tschechen im Bereich Gütertransport vor: Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß zu verringern; Förderung des Schienengüterverkehrs; Aufbau einer Lade- und Tankinfrastruktur für alternative Treibstoffe; intelligente Verkehrssysteme; Überarbeitung des Transeuropäischen Kernnetzwerks (TEN-V).
Entscheidung über Tankinfrastruktur
Alles keine Überraschung. Denn alle Themen sind bei der EU bereits in Arbeit. Der Vorteil: Damit steigen die Chancen, dass Fortschritte erzielt werden. Monatelange Blockaden im EU-Rat, dem Gremium der EU-Mitgliedstaaten oder bei den oft entscheidenden Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Rat, -Parlament und -Kommission…