-- Anzeige --

BME lobt Preise für Wissenschaftler und Studenten aus

29.11.2007 16:02 Uhr

Zur Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung lobt der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) seit 1988 den „BME Wissenschaftspreis“ aus. Für Studenten gibt es den „Henkel-BME Hochschulpreis 2008“.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Für den Wissenschaftspreis qualifizieren sich Wissenschaftler/innen mit einer Dissertation, einer Habilitationsschrift oder einer anderen herausragenden wissenschaftlichen Arbeit, die eine besondere und förderungswürdige Leistung auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik darstellt. Die Ausarbeitung muss theoretisch fundiert sowie für die Praxis relevant sein und zum Zeitpunkt der Einreichung das Bewertungsverfahren an der Hochschule erfolgreich durchlaufen haben. Die Arbeit muss in 10-facher Ausfertigung vorliegen – mit Angabe der Hochschule, des verantwortlichen Verfassers und der kompletten Anschrift. Das Preisgeld beträgt bei einer Habilitation 5000 Euro und bei einer Dissertation 3500 Euro. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2007. Die Preisverleihung findet auf dem 1. Wissenschaftlichen Symposium des BME (10. bis 11. März 2008) in Würzburg statt. „Henkel-BME Hochschulpreis 2008“ für Einkauf und Logistik Teilnahmeberechtigt sind Diplom-, Master und Staatsexamensarbeiten zum Themenkomplex Beschaffung und Logistik, die 2006/2007 an einer deutschsprachigen Universität, (Fach-) Hochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung geschrieben wurden. Bachelorarbeiten sind nicht zugelassen. Eingereicht werden können Arbeiten, die mindestens mit „gut“ bewertet wurden. Diese müssen in 7-facher Ausfertigung vorliegen – mit Angabe der Hochschule, des verantwortlichen Verfassers und der kompletten Anschrift. Es werden drei Arbeiten mit einer Preissumme von insgesamt Euro 10.000,– ausgezeichnet. Einsendeschluss ist ebenfalls der 15. Dezember 2007. Die Preisverleihung findet auf dem 1. Wissenschaftlichen Symposium des BME (10. bis 11. März 2008) in Würzburg statt. Einsendungen für beide Preise an: Sabine Ursel, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V., Frankfurt. Weitere Infos: www.bme.de (Förderpreise)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.