Frankfurt/Stuttgart. 65 Prozent der Versender mit jährlich mehr als 500 Luftfrachtsendungen werden sich bis März 2013 für eine behördliche Zulassung durch das Luftfahrt Bundesamt (LBA) aussprechen und einen Zertifizierungsantrag bei der Bundesbehörde stellen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Behördliche Zulassung Bekannter Versender in Deutschland“, die die EBS Universität für Wirtschaft und Recht sowie das Beratungs- und Schulungsunternehmen im Luftfahrtsektor Dekra Industrie & Aviation unlängst durchgeführt haben.
Mehrheitlich gegen eine Zulassung beziehungsweise noch unentschlossen (81 Prozent) sind der Untersuchung zufolge dagegen Firmen mit bis zu 500 Luftfrachtsendungen im Jahr. Die Studie zeigt zudem: die neue EU-Luftsicherheitsverordnung ist allen befragten Unternehmen bekannt und 97,7 Prozent der Befragten haben sich mit der Thematik auseinandergesetzt. Gleichzeitig kritisieren aber über die Hälfte der befragten Firmen (51,4 Prozent) „die fehlende Unterstützung durch das Luftfahrt Bundesamt“, das letztlich die Zertifizierung erteilt. (eh)