-- Anzeige --

Bahnstreiks: Verzögerungsschäden sind nicht versichert

08.11.2007 16:14 Uhr

Transportpolicen schließen Folgeschäden durch liegengebliebene Ware meist aus.

-- Anzeige --

München. Verzögerungsschäden und Folgeschäden durch den Streik im Güterverkehr sind nicht über Transportpolicen abgedeckt. Darauf weist der Assekuranz-Makler Oskar Schunk im Zusammenhang mit dem Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Lokfüh-rergewerkschaft GDL hin. Alle gängigen Transportversichungspolicen enthielten hierfür weitgehend Ausschlüsse. Gerade für Auftraggeber, die verderbliche Ware mit der Bahn transportieren, sei dies besonders zu beachten. Schunck rät deshalb auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen. Grundsätzlich ist nach Unternehmensangaben daneben denkbar, dass Spediteure und Frachtführer für die Verzögerungen durch den Streik, haften. Hier gelte folgende Regelung: Nach dem Gesetz kommt ein Haftungsausschluss dann zum Tragen, wenn der Spediteur oder Frachtführer auch bei größter Sorgfalt die Verzögerung nicht ver-meiden oder abwenden konnte. Die marktüblichen Haftungsversicherungsbedingun-gen für Spediteure und Frachtführer enthalten für diese Risiken Ausschlüsse. Schunck rät deshalb Logistikdienstleistern, alle denkbaren Möglichkeiten zu ergreifen, um insbesondere Schäden an verderblichen Gütern zu vermeiden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.