Berlin. Die Deutsche Bahn hat ein „Zukunftsprogramm“ zur Modernisierung des 34.000 Kilometer langen Gleisnetzes angekündigt. Das Konzept namens „ProNetz“ sieht „zahlreiche Baumaßnahmen auch auf Hauptstrecken und großen Verkehrsknoten“ vor, wie der bundeseigene Konzern heute mitteilte. Zielsetzung sei, das Netz angesichts starker Zuwachsraten etwa im Schienengüterverkehr für künftige Anforderungen zu rüsten. Die teils noch für dieses Jahr geplanten Vorhaben sollen an diesem Freitag in Berlin erläutert werden. Vorwürfe mangelnder Instandhaltung wies die Bahn erneut zurück. Bahnchef Hartmut Mehdorn schrieb nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ in einem Brief an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Kritik des Bundesrechnungshofs sei unberechtigt. Die in einem Berichtsentwurf des Rechnungshofs beanstandeten Mängel seien Einzelfälle, die das Eisenbahn-Bundesamt als Aufsichtsbehörde aufgegriffen habe. Die Funktionsfähigkeit des Netzes sei nicht gefährdet. (dpa)
Bahn kündigt Zukunftsprogramm für Netz an

Kritik zurückgewiesen: Funktionsfähigkeit der Bahn-Infrastruktur sei gewährleistet