Die Baden-Württembergischen Spediteursverbände Verband Badischer Spediteure und Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg (Landesteil Württemberg) sind fusioniert. Nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag in Karlsruhe gaben sie die Gründung des Verbandes Spedition und Logistik Baden Württemberg (VSL) bekannt. Zum ersten Vorsitzenden des VSL wählten die Mitglieder Gerd-Jürgen Britsch, Geschäftsführer der Reederei Schwaben in Stuttgart. Die Geschäftsführung hat Bernhard Riedel aus Mannheim übernommen. Nach eigenen Angaben zählt der Verband 600 Mitglieder und 60.000 Beschäftigte. "Damit sind wir sowohl im Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) als auch im Bundesverband Möbelspedition (Amö) der drittgrößte Landesverband. Britsch sprach in seiner Antrittsrede von einem "richtigen Zeichen zur richtigen Zeit". Gegenüber der Verkehrs-Rundschau sagte er: "Mit dieser Fusion wollten wir auch anderen Verbänden ein Zeichen geben. In dieser schwierigen verkehrspolitischen Zeit, in der immer mehr Entscheidungen in Brüssel gefällt werden, müssen wir unsere Kräfte bündeln. Nur so können wir gegenüber der Politik eine erfolgreiche Lobbyarbeit erreichen." Das, so Britsch, sei auch der größte Vorteil für die Mitglieder. Abgesehen davon werde es keine Beitragserhöhungen geben, wie auf Bundesebene vorgesehen. Allerdings werden die Mitgliedsbeiträge auch nicht gesenkt, sagte er. Als eines der größten Ziele möchte Britsch die Binnenschifffahrt stärker ins Bewusstsein der Spediteure und der Öffentlichkeit rücken. Außerdem gründeten die Baden-Württemberger den Arbeitgeberverband Spedition und Logistik Baden Württemberg (AVSL). Dieser wird die Mitglieder in tarifpolitischen und arbeitsrechtlichen Fragen beraten und vertreten. Michael Beer von P&O in Mannheim wurde zum Präsidenten des AVSL gewählt. Oskar Vogel, Rechtsanwalt aus Stuttgart, hat die Geschäftsführung übernommen. (vr/cm)
Baden-Württembergische Spediteursverbände fusionieren
Die Fusion wird jedoch keine Beitragssenkungen für die Mitglieder nach sich ziehen.