Frankfurt/Main. Der Frankfurter Vertriebsagent Avia Cargo GmbH hat den Frachtverkauf für die türkische Pegasus Airlines in 25 europäischen Ländern übernommen. Neben Deutschland sind das unter anderem die skandinavischen Staaten, die Balkan-Länder, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Spanien und die meisten osteuropäischen Staaten. Ausgenommen von der Vereinbarung sind die Märkte Großbritannien, Niederlande und Italien.
Die auf zunächst zwei Jahre terminierte Vereinbarung wurde jetzt von Frachtchef Aydin Alpa von Pegasus und dem Inhaber von Avia Cargo, Klaus Lederer, unterzeichnet. Der auf dem Istanbuler Flughafen Sabiha Gökcen beheimatete Ferienflieger Pegasus verfügt über eine Flotte von 43 Passagierflugzeugen, darunter 40 Boeing 737-800.
In Deutschland fliegt die 1989 gegründete Gesellschaft München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf und Berlin, zumeist täglich. Im Sommer kommen weitere Destinationen hinzu wie beispielsweise Hamburg. Das Flugnetz von Pegasus, die seit 2005 Teil der privaten ESAS-Holding der türkischen Sabanci-Familie ist, wurde in den vergangenen Jahren beständig erweitert. In den kommenden Wochen ist die Aufnahme neuer Routen nach Kasachstan und Kirgisistan geplant. Zudem bietet die Gesellschaft innertürkische Verbindungen an.
„Das überregionale Netzwerk gibt uns die Möglichkeit, mit Pegasus auch Transitsendungen zu Endzielen in Russland, Israel oder Dubai befördern zu lassen“, betont Lederer. Zudem verfüge die Gesellschaft über Shuttle-LKW, die die Istanbuler Airports Sabiha Gökcen und Atatürk verbinden. Auch gebe es ein dichtes Road-Feeder-Netz von der Drehscheibe Sabiha Gökcen zu allen größeren türkischen Flughäfen. „Damit können wir unseren Frachtkunden Transporte zu sämtlichen innertürkischen Zielen anbieten,“ sagt Lederer.
Die Kooperation zwischen beiden Gesellschaften begann vor exakt einem Jahr. Wir haben bereits nach relativ kurzer Zeit die vertraglichen Vorgaben mehr als erfüllt, sagt der Manager. Die Ausweitung des Geschäfts auf die meisten europäischen Länder sei offenkundiges Resultat dieser Performance, meint er. Für das Pegasus-Geschäft außerhalb Deutschlands arbeitet der Frankfurter GSA mit lokalen Sub-Agenturen zusammen, die an AviaCargo berichten.(hs)