Ausgleich von Palettenschulden: Pacurion und RECHT Logistik erweitern Service

22.09.2025 14:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Palettenausgleich: Pacurion entlastet Speditionen und Logistiker
Palettenausgleich: Pacurion entlastet Speditionen und Logistiker
© Foto: iStock

Mit einem neuen europaweiten Service übernimmt Pacurion den vollständigen Ausgleich von Palettenschulden – physisch oder virtuell – und will damit Speditionen und Logistikdienstleister entlasten.

Der Ausgleich von Ladungsträgern gehört für viele Speditionen und Kontraktlogistiker zu den größten Herausforderungen. Oft fehlen tauschfähige Paletten, oder sie werden für andere Transporte benötigt – die Folge sind wachsende Palettenschulden, die regelmäßig ausgeglichen werden müssen.

Die digitale Handelsplattform Pacurion bietet ihren Kunden seit Jahren den physischen Ausgleich solcher Verbindlichkeiten an. Nun geht das Start-up einen Schritt weiter: Gemeinsam mit der RECHT Logistik Gruppe wurde über neun Monate ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem Pacurion erstmals auch die vollständige Übernahme von Palettenschulden – europaweit – übernommen hat. Ab sofort steht dieser Service allen Marktteilnehmern offen, wie die Unternehmen bekannt gaben.

Einfacher, transparenter und fairer Ausgleich

„Das Thema Palettenschulden belastet viele Kundenbeziehungen und gehört nicht zum Kerngeschäft eines Logistikers“, erklärt Navid Thielemann, CEO der ThielemannGroup, die sowohl an der RECHT Logistik Gruppe als auch an Pacurion beteiligt ist. Ziel sei es gewesen, eine Lösung zu schaffen, die den Ausgleich einfacher, transparenter und fairer macht.

Pacurion agiert nun nicht mehr nur punktuell, sondern als Vertragspartner für den kompletten Palettenausgleich. Dabei übernimmt das Unternehmen Palettenschulden als Haupt- oder Mitschuldner und gleicht diese entweder physisch durch Lieferung oder virtuell durch Verrechnung aus. Auch Guthaben aus zurückerhaltenen Paletten können über Pacurion abgewickelt werden.

Markttransparenz dank Pacurion-Palettenpreisindex

Mit über 1.400 Geschäftspartnern in 17 Ländern und rund sechs Millionen bewegten Ladungsträgern pro Jahr verfügt Pacurion über eine umfassende Datenbasis. Diese bildet die Grundlage für den Pacurion-Palettenpreisindex, der ähnlich wie ein Diesel-Floater funktioniert und die Preisfindung objektiviert.

„So wird der Ausgleich von Palettenschulden nicht nur einfacher, sondern auch nachvollziehbarer“, sagt Co-Gründer Dominik Leufgen. Falls gewünscht, organisiert Pacurion zusätzlich die physische Rücklieferung von Paletten in verschiedenen Qualitäten innerhalb Europas.

Mehr Effizienz für Logistikunternehmen?

Für die RECHT Logistik Gruppe hat sich der Pilotversuch ausgezahlt. „Ladungsträger sind ein wertvolles Wirtschaftsgut. Durch die Zusammenarbeit mit Pacurion sparen wir nicht nur Verwaltungsaufwand, sondern können uns voll auf unser Kerngeschäft konzentrieren“, betont Geschäftsführer Christian Karl Flick.

Die Kontraktlogistik-Sparte des Unternehmens nutzt Pacurion bereits seit 2023 für die Beschaffung von über 120.000 Ladungsträgern pro Jahr. Neben dem neuen Clearing-Service profitieren Kunden zudem von regelmäßigen Reportings, Marktanalysen und aktuellen Zollinformationen.

Pacurion ist 2020 als digitale Beschaffungsplattform an den Start gegangen. Das Start-up wird von Dominik Leufgen (Co-Gründer und Co-CEO), Dennis Maschmeyer (ebenfalls Co-Gründer und Co-CEO) und Hakeem Moruf (Co-Gründer und CTO) geführt. Seit Anfang 2023 ist FIVE Investments, ein Unternehmen der ThielemannGroup, als vierter Gesellschafter beteiligt.

HASHTAG


#Recht Logistik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.