Am Valentinstag (14. Februar) will die Deutsche Bahn dem Liebesglück auf die Sprünge helfen - und schickt daher den "Flirt-Express" auf die Reise. In Nahverkehrszügen und S-Bahnen könnten flirtwillige Singles ihren Traumpartner kennenlernen, teilte die Bahn am Montag mit. "Jeweils zwei Singles sitzen sich im Flirt-Express gegenüber und wechseln im Fünf-Minuten-Takt den Platz und den Gesprächspartner." Im Südwesten ist der "Flirt-Express" zwischen Heidelberg und dem pfälzischen Neustadt an der Weinstraße sowie zwischen Ulm und Friedrichshafen unterwegs. Im Mai 2007 hatte die Bahn in Stuttgart bereits ein "S-Bahn-Dating" organisiert. "Geheimnisvoller Blitz" verunsichert Autofahrerin gleich zweimal Weil sie sich über einen geheimnisvollen "roten Blitz" wunderte, hat eine junge Autofahrerin in Koblenz die Polizei alarmiert. Auf einer Fußgängerbrücke stehende Menschen hätten diesen Blitz ausgelöst, als sie mit ihrem Wagen unter der Brücke durchgefahren sei, berichtete die Autofahrerin der Polizei am Telefon. Um sich die Sache genauer anzusehen, sei sie zurückgefahren, habe gewendet und sei erneut "vom roten Blitz getroffen" worden. Die Beamten konnten die Frau mit einer ganz natürlichen Erklärung für die Erscheinung beruhigen: Sie "war durch eine mobile Radaranlage der Stadtverwaltung Koblenz zweimal für zu schnell befunden und gemessen worden - blitz, blitz!", hieß es im Polizeibericht.
Am Rande: Flirten mit der Bahn und geheimnisvolle rote Blitze

Die buntesten und kuriosesten Meldungen des Tages aus den Themengebieten Logistik, Verkehr und mehr.